Durch die harmonisierte Entwicklung der drei Stränge Produkt, Dienstleistung und digitale Technologien sind viele Akteure in die Entwicklung von smart PSS involviert. Um die Entwicklungsstränge harmonisieren können, muss interdisziplinäre und interorganisationale Zusammenarbeit stattfinden. Daher ist ein Denken weg von linearen Wertketten hin zu Ökosystemen sinnvoll.
Es braucht Akteure, die abteilungsübergreifende Rollen im Unternehmen einnehmen und die Harmonisierung vorantreiben, z.B. Innovationsmanagement, Produktmanagement.
Innovation kann dadurch gehemmt werden, dass der Mehrwert von smart PSS von den Akteuren unterschiedlich wahrgenommen wird. Daher muss Bewusstsein für die Potentiale von smart PSS für das Unternehmen geschaffen werden.
Es muss ein Bewusstsein für den Unterschied zwischen Kunde und Anwender im B2B-Kontext geschaffen werden. Darüber hinaus ist eine frühzeitige und kontinuierliche Einbindung der Kunden in die Entwicklung erforderlich.
Innovation erfordert die Gestaltung interdisziplinärer und organisationsübergreifender Zusammenarbeit. Dies erfordert die Ausrichtung aller Akteure auf ein gemeinsames Ziel.